
Das Kollektiv neu gedacht.
Die Zukunft gehört den Kokreativen.
Wir sind immer in Bewegung und bewegen damit unser Unternehmen, unsere Werte und Ziele. Um Werten wie Kooperation, Solidarität oder Teilhabe gerecht zu werden, die nicht nur unsere Arbeit, sondern auch unser Team prägen, ist unser Weg die Gründung einer Genossenschaft. Denn sie ist eine urdemokratische, traditionsreiche und zukunftsgewandte Unternehmensform und erlaubt dem Team an der Weiterentwicklung des Unternehmens aktiv mitzuwirken. So wurde zum 31. Dezember 2024 aus der monofaktur GmbH die monofaktur eG.
Seit der Unternehmensgründung der monofaktur im Jahr 2009 hat sich kooperatives und selbstbestimmtes Arbeiten nachhaltig bewährt. Es steigert die Effizienz und die Innovation im Unternehmen. Daher ist dieser Schritt für uns nicht nur folgerichtig, sondern auch wichtig, um uns unsere Flexibilität und Agilität zu bewahren.
Neues entsteht durch Vernetzung
Unser Team hat sich schon vor längerer Zeit auf das Arbeitsmodell des NEW WORK verständigt. New Work ist ein Konzept, das eine moderne Arbeitsweise und -kultur beschreibt. Dabei geht es darum, das herkömmliche Arbeitsmodell zu verändern und auf die Bedürfnisse von Arbeitenden sowie dem Unternehmen anzupassen. Ein weiterer wichtiger Aspekt von New Work ist die Förderung der individuellen Potenziale und Stärken der Mitarbeitenden. Es wird Wert darauf gelegt, dass sie ihre Fähigkeiten entfalten und ihre individuellen Interessen in ihre Arbeit einbringen können. Selbstbestimmung, Sinnhaftigkeit und Selbstverwirklichung stehen im Mittelpunkt.
Genossenschaften sind in Europa seit dem Mittelalter bekannt.
Genossenschaften sind weder links noch rechts, stattdessen solidargemeinschaftlichen, regionalen und bodenständigen Prinzipien verbunden, was bereits in ihrer Rechtsform so angelegt ist.
Sie bieten nicht nur Stabilität, sondern auch innovative Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Sie fördern nachhaltiges Wirtschaften, stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt und schaffen Raum für kreative Ansätze. Wir sind uns sicher, dass wir nur durch mehr kooperatives Verhalten den Anforderungen unsere Umwelt gerecht werden können. Damit ist nicht nur die ökologische Umwelt gemeint, sondern vor allem die gesellschaftliche und die Arbeitsumwelt.
Einer der wichtigsten Werte kooperativer Zusammenarbeit ist, voneinander zu lernen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln. In diesem Sinne freuen wir uns auf eine kokreative Zukunft.