
Wollfilz - Pflegeanleitung
Filz richtig pflegen - So bleibt Ihr Wollfilz lange schön.
Filz – ein edles Naturprodukt
Schafwolle lässt sich durch Feuchtigkeit, Wärme und Reibung verfilzen und festigen. Dadurch entsteht ein homogenes textiles Flächengebilde, der Wollfilz. Je nach Bearbeitung kann dieser weich wie Watte oder nach dem Walken hart wie Holz sein.
In Bezug auf Pflege und Reinigung ist Wollfilz ein unproblematisches Material. Der Fettanteil der Wolle und die Dichte des Materials verhindern ein schnelles Eindringen von Schmutz und Flüssigkeiten.
Die 4 Pflegeregeln für Wollfilz
- Lüften: Um den Selbstreinigungseffekt der Wolle zu intensivieren, bitte bei hoher Luftfeuchtigkeit (draußen) lüften. Dabei werden gleichzeitig Gerüche entfernt.
- Reinigen: Flecken mit einem rückfettenden Shampoo oder Wollwaschmittel und Schwamm mit kaltem bis lauwarmen Wasser entfernen.
- Trocknen: Nasse Teile langsam, glatt aufliegend an der Luft trocknen
- Glätten: Mit mäßig warmen Eisen bügeln (Wolleinstellung). Dampfbügeln kann das Werkstück schrumpfen lassen.
Bitte Wollfilz NICHT in der Maschine waschen, da sich hierbei der Filzvorgang fortsetzt. Das Material schrumpft und verliert seine Form.

Unser Filz besteht aus reiner Schurwolle ohne Zusätze von chemischen oder recycelten Textilien. Als Rohstoff wird die sehr feine und hochwertige Merino-Schurwolle verwendet. Filz ist ein textiles Flächengebilde aus einem ungeordneten, nur schwer zu trennendem Fasergut.
Der Fettanteil der Wolle und die Dichte des Materials verhindern ein schnelles Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit. Für die regelmäßige Reinigung, beispielsweise von Teppichen oder Vorhängen, genügt das Absaugen (feuchten Schmutz vorab trockenen lassen). Eingetrocknet Flecken können mit einer sanften Lauge aus Wollwaschmittel abgetupft und/oder mit einer Bürste vorsichtig entfernt werden. Die Restflüssigkeit im Anschluss mit einem trockenen Tuch aufnehmen. Filz kann in einem Fachbetrieb gereinigt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur rückfettende Seifen, wie Shampoo oder Wollwaschmittel bei der Reinigung der Filzprodukte einsetzen, damit der natürliche Fettgehalt der Wolle nicht reduziert wird. Das Wollfett in Filzprodukten wirkt wie ein natürlicher Fleckenschutz, da er das Eindringen von Flüssigkeiten verhindert.
Wolle nimmt im Gegensatz zu Kunstfasern wenig Gerüche an und hat eine natürliche Selbstreinigungsfunktion. Aufgenommener Geruch wird neutralisiert, die Wolle riecht nach kurzem Lüften wieder frisch.
Auf der Oberfläche von Kissen oder Taschen taucht manchmal das Phänomen des Pillings auf. Es bilden sich kleine Wollkügelchen oder Flusen auf der Oberfläche. Dies geschieht vorzugsweise, wenn das Filzprodukt auf Wollstoffen reibt oder starke Reibung entsteht. Hartnäckiges Pilling entfernt man am besten mit einem Flusenrasierer, wie man diese auch auf Wollpullovern einsetzt.
Fusseln, Haare und Staub können abgesaugt oder mit einer weichen Kleiderbürste entfernt werden.
Diese Produkte könnten Sie interessieren
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails *
Diese Artikel könnten Sie interessieren.
Wissen:
Welcher Vorhangtyp sind Sie?
Dank der vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten kann ein Filzvorhang unterschiedlich zum Einsatz kommen. So entstehen Vorhangvarianten als Akustik-, Flächen- Thermo- oder Kneipenvorhänge.
Wissen:
Die Raumakustik mit Filz optimieren.
Maßgeschneiderte Filzvorhänge und Objekte aus hochwertigem Filz erzeugen eine angenehme Raumakustik. Sie mindern Hall und verbessern die Sprachverständlichkeit. Akustikvorhänge, Akustikbilder und Filztapete für eine gute Akustik.
Blog:
Design mit hörbarer Funktion
Die Qualität der Raumakustik wird maßgeblich durch die Länge der Nachhallzeit des Schalls im Raum bestimmt. Hierbei beruht die Absorption von Schall im Großen und Ganzen auf dem physikalischen Mechanismus, Schallenergie in Wärme umzuwandeln.